Ein Besuch in der Bibliothek ist ein Muss - und zwar so früh wie möglich. Denn Bildung beginnt nicht erst beim Selbstlesen, sondern schon beim Vorlesen lassen und Bilderbücher anschauen. Kann man müheloser lernen als durch Lesen? Wohl kaum, denn beim Hören allein ist die eigene Aktivität geringer - und die ist ganz entscheiden dafür, dass das Gelernte auch wirklich "sitzt".
Aber lernt man denn tatsächlich aus Bücher-Geschichten? Sooo viel!!!!
Wir treten im Buch ein in eine andere Welt, fiebern mit Helden und Heldinnen, wie sie Abenteuer des Lebens meistern, mit Niederlagen umgehen, neue Wege suchen. Wir durchleben die gesamte Gefühlswelt von Angst, Leid, Versagen, Einsamkeit, aber auch von Mut, Anstrengung, Erfolg, Liebe und Freundschaft mit. Das erleben wir stellvertretend, quasi als Übung - und das stärkt uns für unser eigenes Leben.
Bücher sind also unverzichtbar. Damit uns diese Welt uns unabhängig vom Geldbeutel zugänglich ist, lernten wir in der Bibliothek alles Wichtige rund ums Ausleihen und bekamen sogar eine Urkunde, weil wir richtig gut aufgepasst hatten.
Nach der Geschichte “Fuchs und Maus in der Bibliothek“ konnte jedes Kind ein erstes Buch für sich ausleihen. Und diese tollen Masken haben wir auch gebastelt; seht ihr sie?